▪️Sprechen Sie im Team regelmäßig über aktuelle Social-Engineering-Vorfälle und Betrugsmaschen.
▪️Simulieren Sie Phishing-Angriffe in einer sicheren Testumgebung, um das Erkennen zu üben.
▪️Sorgen Sie dafür, dass jeder weiß: Niemals Passwörter oder Zugangsdaten preisgeben – weder per E-Mail, Telefon noch Chat.
▪️Achten Sie bei verdächtigen Nachrichten auf Rechtschreibfehler, ungewöhnliche Absenderadressen und unerwartete Links.
▪️Weisen Sie Ihre Mitarbeiter darauf hin, dass auch Nachrichten von scheinbar bekannten Kontakten gefälscht sein können.
▪️Fördern Sie eine offene Fehlerkultur, damit Vorfälle schnell gemeldet und behoben werden können.